Zum Hauptinhalt springen



Hörnerdörferrunde - Weltcuphütte


Ofterschwanger Horn-Sigiswanger Horn-Rangiswanger Horn-Weiherkopf-Bolsterlanger Horn


Unsere Wanderung beginnt bei der Talstation „Ofterschwanger“-Bergbahnen, (800 m) und führt uns bis zur Bergstation (1305 m), weiter bis bis zum Ofterschwanger-Horn (1550 m) bergauf.  Von dort verläuft ein breiter, asphaltierter Weg in südlicher Richtung. Nach einigen hundert Metern zweigt rechts der Aufstiegsweg zum „Ofterschwanger-Horn“ ab. Nach ca.100 Höhenmeter erreichen wir vom Fahrweg den ersten Gipfel des Tages. Anschließend führt ein inzwischen breit ausgebauter Wanderweg hinunter zur Alpe“ Fahnengehren“. Wir wandern weiter  auf einem breiten Schotterweg. Es geht leicht bergauf in den Wald. Der Weg wird schmäler und schließlich zu einem Pfad, der leicht bergauf durch den Wald führt. Es geht weiter um den bewaldeten Gipfel des „Sigiswanger Horns“ (1527 m). Ein schmaler Waldweg mit kleinen felsigen Stufen. Immer wieder gibt der Bergwald den Blick ins Illertal frei, bevor sich der Wald lichtet und wir das „Rangiswanger Horn“ (1612 m) erblicken. Über eine freie Alpfläche wandern wir ebenerdig dahin. Rechts hinauf  führt unser Weg Richtung Gipfel. Vereinzelte Bäume und Heidelbeersträucher prägen den mitunter steilen Aufstieg zum zweiten Gipfelkreuz der Tour. Leicht abfallend gelangen wir über den Bergrücken zum letzten Gipfel, dem „Weiherkopf“ (1665 m). Zunächst auf der Scheide zwischen dem Illertal und dem Gunzesrieder bzw. Ostertal bergab, dann leicht wellig in Richtung Bolsterlang. Weite Wiesen, Wald, Heidelbeerhänge eine herrliche bunte Mischung. Unmittelbar hinter der Bergstation befindet sich das Gipfelkreuz (1586 m). Ein einmalig schöner Anblick über das Illertal, Richtung Oberstdorf und den Allgäuer Hauptalpenkamm belohnt die Mühen dieser Tour. Der Abstieg beginnt, über den südlichen Rücken des „Weiherkopf“ wandern wir hinunter zur Bergstation der „Bolsterlanger Hörnerbahn“ (1586 m).


Vom Weiherkopf aus kann man auch in umgekehrter Richtung wieder zurück zum Ausgangspunkt, der Bergstation des „Weltcup-Express“ wandern.



  • Anspruch
  • Sehr gute Kondition sollte vorhanden sein.

  • Gehzeit
  • Gehzeit: 7:00 - 8:00 Stunden   Schwierigkeitsgrad: mittel

  • Strecken
  • Diese Wanderung erfordert gute Kondition !!!

    Für geübte Wanderer, leicht bis mittelschwer geeignet.

    Die Gehstrecke ist mit 16,3 Kilometer angegeben (variabel, je nach Planung und Bergbahnbenutzung, Talfahrt oder Bergfahrt kostenpflichtig)!

    Festes Schuhwerk und gute Ausrüstung (Wechselkleidung) erforderlich

     

  • Höhenangaben
  • Aufstieg:       1017 hm

    Abstieg:        1040 hm  

    Max. Höhe:  1665 m ü.M.

  • Preis für diese Tour

  • Preis pro Person € 30,00


    HIER BUCHEN



  • Bilder
  • Bilder von Bolsterlang, Ofterschwang und Umgebung

Nach oben